Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 13. April 2011, 08:32

DBR Alpenländische Dachsbracke (Erzgebirgler Dachsbracke)

FCI-Standard Nr. 254

Schon im Altertum wurden Dachsbracken ähnliche Hunde geführt. Kronprinz Rudolf von Habsburg hat zwischen 1881 und 85 von seinen Jagdhundeführen auf seinen Reisen Dachsbracken führen lassen.
1932 wurde die Alpenländische Erzgebirgler Dachsbracke von den kynologischen Dachverbänden in Österreich als Schweißhunderasse anerkannt.
1991 wurde si von der FCI unter Schweißhunde gereiht.
Farbschläge: hirschrot oder schwarz mit braunem Brand
Die Widerristhöhe des Hundes beträgt ca. 35cm
»Rocces« hat folgende Datei angehängt:
Weidmannsheil

Rocces


Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten. :D :D
Hege und Pflege dem Wild
Weidwerk verpflichtet
http://www.Jägerforum.at
http://www.Jaegerforum.at

2

Sonntag, 15. Januar 2012, 22:51

Re: DBR Alpenländische Dachsbracke (Erzgebirgler Dachsbracke

Hallo,
Wir führen auch seit 6 Jahren eine Dachsbracke. Dachsbracken sind sehr tolle Jagdhunde die aber nicht ganz einfach im Umgang und Ausbildung sind.
Allerdings, sind die Jugendlichen Flegeljahre überstanden, hat man einen ehrlichen und mutigen Begleiter auf der Pirsch :mrgreen:
Wer sich für diese Rasse interessiert, kann sich gerne mit mir in Verbindung setzen. Kann euch bestimmt den ein oder anderen Tipp geben.

Lg eure Waldfee