Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 4. November 2010, 16:19

Schonzeiten 2010

Hier die Schusszeiten für das Jagdjahr 2010

Schusszeiten
Haarwild
Rotwild: Hirsch Klasse I, II u. III 1.8. - 31.12.
Schmaltier 1.6. - 31.12.
Tier und Nachwuchsstücke 1.8. - 31.12.
Rehwild: Rehbock Klasse I 1.5. - 31.10.
Rehbock Klasse II 16.4. - 31.10
Schmalgeiß 16.4. - 31.12.
Geiß und Nachwuchsstücke 1.9. - 31.12.
Damwild: Hirsche Klasse I, II u. III 1.9. - 31.12
Schmaltier 1.6. - 31.12
Tier und Nachwuchsstücke 1.9. - 31.12.
Muffelwild 1.5. - 31.12.
Sikawild 1.9. - 31.12.
Gamswild 1.8. - 31.12.
Feldhase 1.10. - 31.12.
Baum- oder Edelmarder 1.7. - 31.3.
Dachs 1.6. - 15.3.
Steppeniltis 1.6. - 15.3.
Federwild
Rebhuhn 16.9. - 30.11.
Fasane: Fasanhahn 1.10. - 15.1.
Fasanhenne 1.11. - 31.12.
Wachtel 1.9. - 30.9.
Wildtruthuhn: Wildtruthahn 1.5. - 31.5. u.
1.11. - 31.12.
Wildtruthenne 1.11. - 31.12.
Wildtauben: Ringel- und Türkentaube 1.7. - 15.4.
Turteltaube 1.7. - 31.10.
Schnepfen: Waldschnepfe 1.3. - 15.4. u.
1.10. - 31.12.
Bekassine (Sumpfschnepfe) 16.8. - 30.11.
Wildgänse Saatgans, Graugans und Kanadagans 1.8. - 31.1.
Blässgans ganzjährig geschont - schussbar nur für Reviere mit Ausnahmegenehmigung gemäß § 82 Abs. 4 Bgld. Jagdgesetz 2004 mit folgender Schusszeit 1.8.-15.1.
Wildenten (Stockente, Krickente, Knäkente, Pfeifente, Schnatterente, Spießente, Löffelente, Tafelente, Reiherente und Schellente) 16.8. - 31.12.
Blesshuhn 16.8. - 31.12.
Elster, Eichelhäher und Aaskrähe sind ganzjährig geschont – schussbar nur für Reviere mit Ausnahmegenehmigungen gemäß § 82 (4) Bgld. Jagdgesetz 2004 mit folgenden Schusszeiten.
Elster, Eichelhäher 1. 8. - 15. 3.
Aaskrähe 1. 7. - 31. 3.
Keine Schonzeit genießen:
Schwarzwild (ausgenommen führende Bache), Wildkaninchen, Waschbär, Marderhund, Fuchs, Stein- oder Hausmarder, Waldiltis, Großes Wiesel oder Hermelin, Kleines Wiesel.


Weidmannsheil
Manfred
Man kann nur jenes Stück Wild erbeuten welches für einem gewachsen ist

2

Samstag, 28. Mai 2011, 17:09

Re: Schonzeiten 2010

Hier die Schusszeiten für das Jagdjahr 2011

Schusszeiten-Tabelle zum Ausdrucken
Schusszeiten
Haarwild
Rotwild: Hirsch Klasse I, II u. III 1.8. - 31.12.
Schmaltier 1.6. - 31.12.
Tier und Nachwuchsstücke 1.8. - 31.12.
Rehwild: Rehbock Klasse I 1.5. - 31.10.
Rehbock Klasse II 16.4. - 31.10
Schmalgeiß 16.4. - 31.12.
Geiß und Nachwuchsstücke 1.9. - 31.12.
Damwild: Hirsche Klasse I, II u. III 1.9. - 31.12
Schmaltier 1.6. - 31.12
Tier und Nachwuchsstücke 1.9. - 31.12.
Muffelwild 1.5. - 31.12.
Sikawild 1.9. - 31.12.
Gamswild 1.8. - 31.12.
Feldhase 1.10. - 31.12.
Baum- oder Edelmarder 1.7. - 31.3.
Dachs 1.6. - 15.3.
Steppeniltis 1.6. - 15.3.
Federwild
Rebhuhn 16.9. - 30.11.
Fasane: Fasanhahn 1.10. - 15.1.
Fasanhenne 1.11. - 31.12.
Wachtel 1.9. - 30.9.
Wildtruthuhn: Wildtruthahn 1.5. - 31.5. u.
1.11. - 31.12.
Wildtruthenne 1.11. - 31.12.
Wildtauben: Ringel- und Türkentaube 1.7. - 15.4.
Turteltaube 1.7. - 31.10.
Schnepfen: Waldschnepfe 1.3. - 15.4. u.
1.10. - 31.12.
Bekassine (Sumpfschnepfe) 16.8. - 30.11.
Wildgänse Saatgans, Graugans und Kanadagans

1.8. - 31.1.
Blässgans ganzjährig geschont - schussbar nur für Reviere mit Ausnahmegenehmigung gemäß § 82 Abs. 4 Bgld. Jagdgesetz 2004 mit folgender Schusszeit 1.8.-15.1.
Wildenten (Stockente, Krickente, Knäkente, Pfeifente, Schnatterente, Spießente, Löffelente, Tafelente, Reiherente und Schellente) 16.8. - 31.12.
Blesshuhn 16.8. - 31.12.
Elster, Eichelhäher und Aaskrähe

sind ganzjährig geschont – schussbar nur für Reviere mit Ausnahmegenehmigungen gemäß § 82 (4) Bgld. Jagdgesetz 2004 mit folgenden Schusszeiten.

Elster, Eichelhäher 1. 8. - 15. 3.

Aaskrähe 1. 7. - 31. 3.
Keine Schonzeit genießen:
Schwarzwild (ausgenommen führende Bache), Wildkaninchen, Waschbär, Marderhund, Fuchs, Stein- oder Hausmarder, Waldiltis, Großes Wiesel oder Hermelin, Kleines Wiesel.

Weidmannsheil
Manfred
Man kann nur jenes Stück Wild erbeuten welches für einem gewachsen ist