Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-9 von insgesamt 9.

Mittwoch, 9. Oktober 2013, 19:49

Forenbeitrag von: »Piefke«

Sauen werden immer schlauer !

Korrekt. Mast ist immer eine Zeit in der die Kirrungen nicht angenommen sind. Mach doch mal mit einem langen Spieß Löcher in die Erde. 5 cm Durchmesser reicht. Dann Mais rein und einen Stein drauf. Oft brechen die Sauen da gerne und sind länger an der Kirrung. Mehrere Malbäume mit Buchenholzteer. Maggi und Balsamicoessig bei den Mais soll auch helfen...

Sonntag, 22. September 2013, 10:10

Forenbeitrag von: »Piefke«

Schwarzwildplage in OÖ

Auch mit Drückjagden kannst du die Wilddichte nicht nennenswert regulieren. Die Landwirtschaft muss zur Vernunft kommen und weg vom Mais. Zu allererst muss dass aber die Eu und müssen es die Bauernverbände ( der Großbauern) verstehen. Und eure Politiker. Der Waidmann ist immer der Prügelknabe und kann es doch nicht regulieren...

Donnerstag, 19. September 2013, 15:12

Forenbeitrag von: »Piefke«

Theorie und Praxis

Ne, ganz ehrlich. Wir jagen viele Sauen und bei uns ist noch keine Leitbache auf unnatürliche Art und Weise abhanden gekommen. Selbst nicht auf der Drückjagd. Weil wir genau wissen, was geschieht, wenn wir die Leitbachen entnehmen. Mit der Nachtsicht: Wir haben leider bei Mond meist auch Wolken. Ich bin Waldjäger und damit ist selbst bei bestem Mondlicht immer auch Schatten an der Kirrung. Die Sauen sind sehr schlau und ich habs oft erlebt, dass die Sauen da sind aber den Schatten ausnutzen. Du ...

Donnerstag, 19. September 2013, 08:42

Forenbeitrag von: »Piefke«

Unüberlegter Bachenabschuß - was passiert mit den Frischlingen ?

Das man ne starke Leitbache erkennt und nicht schießt, steht außer Frage. Aber es führen auch schon Frischlingsbachen. Und zwar zu jeder Zeit. Das ist das Problem. 2/3 Abschuss aus der Frischlingsklasse. Wenn da die Frischlingsbachen schon führen, wird es fast unmöglich, zu vermeiden, eine führende Frischlingsbache zu Strecken. Du kannst dich halt nicht mehr aufs normale Verhalten verlassen, weil es nicht mehr normal ist. Außerdem sehe ich selbst bei Mond mit Glas an der Kirrung nur Schwarze Klu...

Mittwoch, 18. September 2013, 11:51

Forenbeitrag von: »Piefke«

Kaum mehr feststellbar

Ich weiß nicht, ob bei Euch die Familienverbünde noch gut funktionieren. Normalerweise gibt ja die Leitbache einmal per Anno "bekannt", dass Rauschzeit ist. Durch die hier in Deutschland immer mehr zunehmende Bejagung des Schwarzwildes kommt es auch immer öfters zu Fehlabschüssen. Wenn die Leitbache weg ist, werden die anderen ÜL-Bachen unkontrolliert rauschig. Wir haben auch schon Frischlingsbachen geschossen, die sich dann beim Aufbrechen als tragend herausgestellt haben. Woher soll man das wi...

Donnerstag, 12. September 2013, 15:55

Forenbeitrag von: »Piefke«

Hohe Vergrößerung

Hallo, danke schonmal für die Antworten bisher. Also wenn ich es recht verstehe, ist 10 - 12fach ausreichend. Das verwenden wir hier nämlich auch. Bei uns ist in den letzten Jahren eine Zunahme hochvergrößernder Gläser mit taktischen Absehen usw. zu beobachten. Oftmals für Raubwild auf 200 oder 250 Meter. Dann gehts oft mal bis 18 oder 24fach. Wie weit langt Ihr denn mit den 12 fachen hin? Habt Ihr alle Absehen in der 2. Bildebene oder gehts auch, wenn das Absehen in der ersten Ebene liegt, also...

Donnerstag, 12. September 2013, 10:32

Forenbeitrag von: »Piefke«

Keine guten Erfahrungen

Hallo, habe Anfang des Jagdjahres auf Barnes TTSX umgestellt. Nach sagenhafen 10 Schuss hat die Waffe gestreut wie eine Gießkanne. Chemische Laufreinigung musste 3mal wiederholt werden, bis der Kupfermüll draussen war. Jetzt ist wieder ein normales Teilmantengeschoss im Magazin. Kupfer kommt mir nicht mehr ins Rohr!

Donnerstag, 12. September 2013, 09:52

Forenbeitrag von: »Piefke«

Sein lassen

Hallo, ich kann den Anliegen grdl. nachvollziehen, rate aber davon ab. Die .300 winmag hat ne Menge Pulver und das benötigt Zeit, bedeutet Rohr, um abzubrennen. Am Ende käme sicherlich eine Verminderung der Leistung heraus. Der Rückstoß nimmt zu. Und ob die Murmel nach der Kürzung noch präzise fliegt, kann die auch der Büchser nicht garantieren. Ggf. solltest Du über den Erwerb einer anderen Waffe mit kürzerem Lauf nachdenken, wenn dies vom Kaliber und Einsatzzweck her möglich ist. Gruß und Waid...

Donnerstag, 12. September 2013, 08:57

Forenbeitrag von: »Piefke«

ZF für die Bergjagd

Grüß Gott, meine erste Frage an die Bergjäger: Welche Vergrößerungen verwendet Ihr für die Bergjagd? Ist ein variables Glas (z.B. 3-10 oder 12fach) mit "normaler" Vergrößerung ausreichend? Oder schießt Ihr mit höheren Werten? Danke und Gruß