Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Jägerforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

61

Freitag, 29. September 2017, 14:59

@Wolpertinger

Gebe Dir vollkommen Recht! Sollte die Behörde in bestimmten Gebieten den Abschuss von Wölfen anordnen, würde ich mich weigern und die Landesjagdverbände sollten es auf jeden Fall auch gleich machen! Wir kommen in Teufels Küche, wenn wir uns bei der "Beseitigung" der Wölfe beteiligen. Die Grünen und die Tierschützer warten ja nur auf eine solche Chance, um die "Bambimörder" wieder durch den Kakao zu ziehen! Ich würde die Vorwürfe von Landwirten und der Tourismusbranche wegen meiner Verweigerung ganz leicht aushalten. Leider gibt es sicher genug Schützen, die nur auf den "Abschussbefehl" einer Behörde warten!

62

Freitag, 29. September 2017, 15:28

Du hast es schon erfasst...

zw. Nicht heimisch und nicht mehr heimisch ist ein Unterschied!
Den Muffel weint wohl nur der Trophengeile Jäger hinterher.

Das ganze hat nichts mit ausrotten zu tun aber sollten solche Ansichten nach außen getragen werden sieht sich a) die Anti-Jägerschaft bestätigt
b) wirst du wohl keine Applaus von (objektiven) Wildbiologen bekommen und da rede ich nicht von irgendwelchen PETA Anhänger die auf der Mariahilfer rumhüpfen...
Was wiederrum die Jägerschaft als scheinheilige Retter der Natur darstehen lässt.

Nichts für ungut, aber wenn der Wolf in Allensteig die zusammengefressen hat fällt wohl niemanden ein Zacken aus der Krone...

63

Freitag, 29. September 2017, 15:44

Nichts für ungut, aber wenn der Wolf in Allensteig die zusammengefressen hat fällt wohl niemanden ein Zacken aus der Krone...


Denke mal richtig nach über deine Aussage :!:

Weidmannsheil
Manfred
Man kann nur jenes Stück Wild erbeuten welches für einem gewachsen ist

64

Freitag, 29. September 2017, 22:27

Warte nur bis der Wolf auch zu dir kommt, dann fallen dir aber die Zacken aus der Krone.
Der Wolf hält sich nicht an die Grenzen vom Tüppel.
Wmh. franzl 54

Junges Weib und warme Betten, so manchen Bock das Leben retten !

Steht der Abzug richtig trocken, haut`s die Wildsau aus den Socken !

65

Samstag, 30. September 2017, 07:34

Lieber nochmal lesen bevor ihr was raushaut...

Ich rede nicht von heimischen Wildarten aber halbisolierte bis isolierte nicht heimische Arten die Aufgrund Ihrer Trophäe für den Jäger interessant sind sind wohl laum ein schockierends Argument gegen den Wolf und mir ziemlich egal.

Das nervt nur diejenigen die genau deswegen dort jagen oder generell ein Interesse am Muffel haben.

Ich sage nicht dass das Gleiche bei heimischen Arten toll sei...


Gibt oder gab mittlerweile weile Betriebe die den Muffel auch ohne Wolf "aus den Programm" genommen haben...


Also das find ich eigentlich sogar positiv.

66

Samstag, 30. September 2017, 12:59

Wolfsproblem

Lieber nochmal lesen bevor ihr was raushaut...

@ NIxon: Und auch selbst ein wenig überlegen, in welchem Ton man was schreibt !

Man muss ja nicht beleidigend werden, wenn man anderer Meinung ist.

Jagdfreund

67

Samstag, 30. September 2017, 13:15

Wolfsproblem

@Nixon:

Wenn man das Muffelwild als nicht heimische Art bezeichnet, um die eh nicht schade ist, dann müsste das Gleiche für den Fasan gelten:

Zitat Aus dem Internet: https://www.waldwissen.net/wald/wild/oek…dfasan/index_DE

"Mitte des 19. Jahrhunderts waren wilde Fasanen allerdings nur in wenigen Gebieten Bayerns bekannt: In Deutschland wurden vornehmlich vier Arten bzw. Unterarten eingeführt: der Böhmische Jagdfasan (Kupferfasan), der Chinesische (seit 18. Jahrhundert) und Mongolische Ringfasan (seit 1860) sowie der Japanische Buntfasan (um 1900). Die eingeführten Arten kreuzten sich in der Folgezeit untereinander, so dass kaum mehr reinrassige Fasanen- (unter)arten vorkommen. Heute spricht man deshalb oft vom Jagdfasan als Sammelbegriff."

68

Samstag, 30. September 2017, 13:29

Beruhigt euch mal, es geht hier nur um den Wolf!!! ;)
Das hört sich hier an wie wenn es um Rotwild geht. Zumindest wird so " gestritten". :huh:

Steigert euch doch nicht so rein. Es wird noch ein paar Jahre dauern bis es ernst wird.

Wmh

69

Samstag, 30. September 2017, 22:06

Zitat

Lieber nochmal lesen bevor ihr was raushaut...

Ich rede nicht von heimischen Wildarten aber halbisolierte bis isolierte nicht heimische Arten die Aufgrund Ihrer Trophäe für den Jäger interessant sind sind wohl laum ein schockierends Argument gegen den Wolf und mir ziemlich egal.

Das nervt nur diejenigen die genau deswegen dort jagen oder generell ein Interesse am Muffel haben.

Ich sage nicht dass das Gleiche bei heimischen Arten toll sei...


Gibt oder gab mittlerweile weile Betriebe die den Muffel auch ohne Wolf "aus den Programm" genommen haben...


Also das find ich eigentlich sogar positiv.
Also ich hätte lieber den Muffel als den Wolf!! Kann mir nicht vorstellen, dass der Wolf gut schmeckt! ;)
Weshalb du aber alle, die das Muffelwild nicht ausgerottet haben wollen als trophäengeile Jäger bezeichneat, erschließt sich mir nicht!

In der ganzen Diskussion fehlt die nüchterne Betrachtung! Wie kann man den Wolf (wenn er auf natürliche Weise wieder einwandert) in einem dicht besiedelten Land ohne Probleme in das Ökosystem eingliedern ohne dieses nachhaltig zu stören?



Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

70

Sonntag, 1. Oktober 2017, 00:11

Lieber nochmal lesen bevor ihr was raushaut..



:thumbdown:

Denken ist für dich ein Fremdwort

Weidmannsheil
Manfred
Man kann nur jenes Stück Wild erbeuten welches für einem gewachsen ist

71

Sonntag, 1. Oktober 2017, 09:23

Wolfsproblem

Steigert euch doch nicht so rein
Ich bin auch für Beruhigung. Aber man sieht, dass das Thema grundsätzlich sehr aufregend ist. Der Wolf ist eben eine ganz eigene Spezies und es macht doch einen Unterschied, ob der Luchs kommt oder der Wolf. Ich vermute, diese Diskussion wird die Jägerschaft, Viehalter, Naturschützer etc. jetzt einige Zeit beschäftigen. Ich finde die Diskussion dazu im Forum außerdem sehr interessant.

Jagdfreund

72

Sonntag, 1. Oktober 2017, 10:15

Und er wird auch zu uns (euch) kommen! *no
Wmh. franzl 54

Junges Weib und warme Betten, so manchen Bock das Leben retten !

Steht der Abzug richtig trocken, haut`s die Wildsau aus den Socken !

74

Sonntag, 8. Oktober 2017, 10:45

Wolfsproblem

Viele von euch werden ja heute schon die Kronen Zeitung gesehen haben.

Ich kann nur sagen: Endlich nimmt sich jemand dieses Themas an, der auch Druck machen kann. Ich finde es peinlich für die Jägerschaft, dass die Kronen-Zeitung kommen muss, weil wir nicht imstande sind, das zu vermitteln, was Sache ist.

Jagdfreund

75

Sonntag, 8. Oktober 2017, 11:46

Ich habe es gerade gelesen

Zitat

Ich kann nur sagen: Endlich nimmt sich jemand dieses Themas an, der auch Druck machen kann.
Druck machen kann er doch auch nicht, aber er kenn es publik machen und mal in jeden Haushalt bringen. Da kann sich dann mal jeder Gedanken darüber machen.
So habe ich es auch gemeint. Die Medien sollen das mal ordentlich durchkauen.

Zitat

Ich finde es peinlich für die Jägerschaft, dass die Kronen-Zeitung kommen muss, weil wir nicht imstande sind, das zu vermitteln, was Sache ist.

Wie hätten wir das machen sollen? Eine Zeitung gründen, im Weidwerk schreiben, von Haus zu Haus gehen, in die Kärntnerstraße stellen und Flugzettel verteilen???

Aber wenn du den Bericht gelesen hast, hast du auch das letzte Fettgedruckte gelesen:

Kein besonnener Waidmann ruft zum gnadenlosen Halali auf Wölfe auf.

WMH

76

Sonntag, 8. Oktober 2017, 19:40

Wolfsproblem

Wie hätten wir das machen sollen?

Während viele vernünftige Fachleute klar sagen, dass der Wolf ein Raubtier ist, unterscheidet unser Landesjägermeister Pröll zwischen dem "guten" frei eingewanderten Wolf und dem "aktiv angesiedelten". Er traut sich offenbar nicht klar sagen, was Sache ist. DAs stört mich. Und er hilft damit den betroffenen Viehaltern, Almbauern etc, überhaupt nicht. Die Jägerschaft wird damit bei den Betroffenen keinen guten Eindruck machen.

Jagdfreund

77

Sonntag, 8. Oktober 2017, 19:51

Zitat

Und er hilft damit den betroffenen Viehaltern, Almbauern etc, überhaupt nicht. Die Jägerschaft wird damit bei den Betroffenen keinen guten Eindruck machen.

Das ist aber nur mehr ein Bruchteil der Bevölkerung. Zwar sehr wichtig aber trotzdem die Minderheit.

Ich denke die Mehrheit denkt genau so wie es der LJM Pröll gesagt hat. Vielleicht hat er nur gesagt was die Leute hören wollten, oder vielleicht ist die Zeit noch nicht reif für eine andere Ansicht.
Was wäre es für ein Shitstorm gegen ihn und die Jägerschaft gewesen wenn er sich hingestellt hätte und den sofortigen Abschuss gefordert hätte???

Einfach abwarten und Tee trinken. :whistling:

78

Sonntag, 8. Oktober 2017, 20:55

Wolfsproblem

oder vielleicht ist die Zeit noch nicht reif für eine andere Ansicht.

Mag sein, vielleicht hast du recht und es ist klug so. Mir gefällt es trotzdem nicht. Ich bin eher dafür, dass man zu seiner Meinung steht, statt immer den Leuten nach dem Mund zu reden. Am Ende kommt das meiner Ansicht nach besser an und man kann sich in den Spiegel schauen.

Wir werden sehen

Jagdfreund

79

Montag, 9. Oktober 2017, 15:40

Was wäre es für ein Shitstorm gegen ihn und die Jägerschaft gewesen wenn er sich hingestellt hätte und den sofortigen Abschuss gefordert hätte???

Jetzt hat sich auch die Tiroler Tageszeitung dem Wolfsthema angenommen.


http://www.tt.com/panorama/natur/1352358…mwirtschaft.csp

Wie zu erwarten, gab es schon auf den heutigen Artikel schon "nette" Reaktionen. Anbei einige dieser "Diskussionsbeiträge", wie ich sie erwartet, bzw. befürchtet habe!

von exxx xxxx
Die Bauern und Jäger spielen sich als "Naturschützer" und Bewahrer auf, dabei sind sie teilweise die größten Zerstörer und Nutzniesser. Hirten und Hunde haben lange Jahrhunderte die Nutztiere beschützt, bevor faule Bauern auf die Idee gekommen sind, die "Räuber" auszurotten - seither spart man sich den Schutz und jetzt jammert man herum. So ist es, Herr Larcher (Anm. Landesjägermeister) und Hechenberger (Anm. LK-Präsident).
Und genau deswegen brauchen wir auch die EU, damit einseitig und beschränkt denkende Lokalpolitiker und Interessensvertreter eingebremst werden mit ihrem ungehemmten egoistischen Nutzungs- und verbrauchsdenken.

von Landgraf
Der Mensch sollte nicht zu viel in die Natur eingreifen - die Natur regelt das selbst!
Es hat tausende Jahre funktioniert bis sich der Mensch die Natur zueigen gemacht hat!

von T J
Der Spaßgesellschaft ist langweilig geworden, daher muss ein neues Spielzeug her.

Ihr könnt alle Postings bei Artikel selbst anschauen.

WMH Gerhard

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Nickback« (9. Oktober 2017, 16:16) aus folgendem Grund: Namen vom ersten Beitrag unkenntlich gemacht


80

Montag, 9. Oktober 2017, 16:20

Na was soll man dazu sagen. Genau so habe ich es mir vorgestellt.

Die, die keine Ahnung mehr von der Natur und ihren Zusammenhängen haben, melden sich immer bei so etwas.
Und das ist jetzt nur die Reaktion auf einen Zeitungsbericht!!!
Stellt euch mal vor der Wolf wird getötet und der Jäger ist dann mit Namen in den Medien. Kaputte Autoreifen sind da bestimmt noch das harmloseste.