Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Jägerforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 12. April 2011, 21:55

BGS Bayrischer Gebirgsschweißhund

FCI-Standard Nr. 217

Entstanden aus dem Hannoverschen Schweißhund und eine Einkreuzung der Tiroler Bracke.
Er ist leichter und wendiger als der Hannoversche Schweißhund. Deshalb auch bei uns in den Gebirgsrevieren so beliebt. Wie schon der Hannoversche ist auch der Bayrische Gebirgsschweißhund ein Spezialist auf der kalten Wundfährte von Rot-, Reh- und Gamswild.
Farbschläge: einfarbig hirschrot, hirschrot uns gestromt, mit und ohne Maske
Die Widerristhöhe des Hundes beträgt ca. 50cm
»Rocces« hat folgende Datei angehängt:
Weidmannsheil

Rocces


Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten. :D :D
Hege und Pflege dem Wild
Weidwerk verpflichtet
http://www.Jägerforum.at
http://www.Jaegerforum.at

2

Mittwoch, 13. April 2011, 20:23

Re: BGS Bayrischer Gebirgsschweißhund

Ma Martin , da hast dir wieder was angetan . So viele tolle Hundebilder , mit den dazupassenden Eigenschaften .
Ein Nachschlagswerk !
Jeder Hund kann so abgerichtet werden , wie man es braucht .
Jeder Hund hat seinen Charakter , angewölfte Eigenschaften , die der Hundeführer und " Leitwolf" noch fördern kann.

Ist natürlich auch immer eine Aufgabe, einen Jagdhund zu führen . Zeit , verständnis, Familie, Beruf , alles sollte mitspielen.
Natürlich richtet sich es immer so, wo die Jagd ausgeübt wird , einen Partner dafür zu suchen.
Meine Jagdmöglichkeiten sind im Gebirge .
Ganz zu Beginn war der Wunsch BGS, Hanovraner , Vieräugler.
Der BGS ist dann gewesen , immer ein Rüde , bereits Max der 3te ( immer der Name Max , kurz und markannt ) .
Diese Hunderasse ist für meinen Zweck eine wunderbare und sehr freudige ergänzung.
Treu , auf der Fährte beständig und zielstrebig .
Sehr sensibl !!!
Im Avantarbild liegt mein Max in der Auslage und lässt sich die Sonne auf den Pelz scheinen :)
Ich liebe diese Rasse und noch mehr liebe ich meinen Max.